So – und damit ihr es mir auch glaubt: hier ein paar Fotos, die einen bestätigten VW T1 mit Göppel-„Aufbau“ zeigen. Diese zwei Bilder von ein und demselben Bus stammen entweder direkt aus dem Göppel-Archiv oder wurden in alten Zeitschriften aus den Fünfziger Jahren gefunden.

Das Besondere daran: Dieser Bus ist ein äußerst früher Umbau!
Das bestätigen diverse Merkmale am Bus selbst, bei denen man mitunter genauer hinschauen muss. Am aussagekräftigsten und besten erkennbar ist etwa die vordere Wagenheberaufnahme. Sie beweist klar, dass der Bus das VW Werk spätestens Ende August 1951 verlassen hat. Im Vergleich zur Wagenheberaufnahme bei späteren Baujahren, ist sie etwas weiter hinten positioniert.

Da mir das seitliche Foto aber noch einer deutlich besseren Auflösung vorliegt, kann ich das Baujahr des Busses noch näher eingrenzen. Anbei ein paar Screenshots von der Regenrinne – einmal vom vorderen Dachbereich, einmal weiter hinten. Sehr frühe T1 Busse mit Baujahr 1950 haben noch eine andere Art der Regenrinne am Dachfalz. Im Gegensatz zu späteren Bussen gibt es vorne an der Ecke keinen Wasserablauf – und generell verläuft dieser Regenrinnenfalz nicht bis ans hintere Eck des Buses, sondern endet noch vor der Höhe der Hinterachse. Dieses Merkmal weisen nur die ersten 5050 gebauten VW T1 Busse auf. Das heißt, dieser abgebildete Bus hat das Volkswagen Werk noch vor Ende Oktober 1950 verlassen! Von der Heckstoßstange darf man sich in diesem Fall nicht täuschen lassen – die ist offensichtlich keine originale, sagt also nichts über das Baujahr aus.

Natürlich gibt das VW-Baujahr aber keinen Aufschluss über den Zeitpunkt zu dem der Bus dann bei Göppel mit diesen besonderen Fenstern versehen wurde. Leider sind hierzu auch keine Vermerke mehr vorhanden. Eines ist jedoch sicher! Es muss vor Oktober 1951 gewesen sein, denn ein Foto dieses oben gezeigten Busses fand sich damals bereits in einer mir vorliegenden Zeitschrift!

Goeppel-VW-Display-Bus-Barndoor

Doch im Göppel Archiv fand sich nicht nur das weiter oben gezeigte Bild vom Deluxe-Ausflugsbus mit Faltschiebedach, sondern auch dieses interessante Bild! Es zeigt einen Schaufensterbus ebenfalls mit Zierleisten, vermutlich Baujahr 1951. Die großflächigen Fensterscheiben ermöglichten dem Verkäufer die bessere Präsentation seiner Elektrogeräte. 

Goeppel-VWBarndoor-Bus-Display-Bags

Ein weiteres Foto zeigt, dass nicht jeder Göppel-T1 zwangsläufig mit Zierleisten aufgewertet wurde. Dieser weitere Göppel-Schaufensterbus hat dafür aber eine sehr auffällige Dachwerbung. Als Basis für dieses Werbefahrzeug scheint kein Kastenwagen gedient zu haben, sondern ein Fensterbus! Davon zeugen zumindest die fehlenden oberen  drei Luftschlitze im seitlichen Heckbereich. Im Inneren des Laderaums wurden eigene Schaufensterboxen angebracht. Im Gegensatz zum oben gezeigten Bus wurde die Ware (diesmal in Form von Handtaschen) nicht am Boden stehend, sondern an der Wand hängend präsentiert.


► Nächstes Kapitel: Weitere alte Fotos von Göppel VW T1 Bullis

◄ Vorheriges Kapitel: Die frühe Geschichte der Firma Göppel Fahrzeugbau


▲ Zurück zum Anfang (Übersicht) ▲