(click on the UK flag for english translation)

Es gibt mal wieder tolle Neuigkeiten aus dem Bereich der speziellen Barndoor-Samba-Umbauten! 🙂 Zur besseren Übersicht habe ich diesen doch sehr umfassenden Artikel in mehrere Kapitel eingeteilt und untenstehend einzeln verlinkt!

Wie der ein oder andere Besucher meiner Webseite eventuell bereits festgestellt hat, interessiere ich mich wahnsinnig für VW-Busse der allerersten Generation (genauer aus den frühen 1950er Jahren), die von Karosseriebauern veredelt wurden. Meist zogen diese Werkstätten originale Volkswagen Kastenwägen aus Wolfsburg heran – und versahen deren Karosserien mit zusätzlichen Fenstern und vielen Chromleisten. Mit diesen speziellen Deluxe-Varianten des VW Transporters wurden dann zumeist Ausfluge unternommen.

Seit ungefähr 2012 recherchiere ich zu diesem Thema und sammle gemeinsam mit Freunden Bilder, Informationen und Berichte von Zeitzeugen und Vorbesitzern solcher Busse.

Im Laufe der Jahre sind so schon allerhand Fotos aufgetaucht, die uns vor so manches Rätsel gestellt haben. Diese Bilder zeigen Bullis, die weder Sambas ab Werk waren, noch Umbauten aus den Werkstätten von Kohlruss oder Schreiner sind. Zu groß waren die Unterschiede in den jeweiligen Merkmalen – und oft deutsche Kennzeichen ließen mich außerdem vermuten, dass es sich um einen deutschen Karosseriebauer handeln könnte.

Generell zeigt es sich immer wieder, dass sich Hartnäckigkeit, Neugier und Geduld bei der Recherche auszahlen. Das beste Beispiel hierfür ist etwa die Lösung des Rätsels um den Kastenhofer Bus welches ich im September 2020 lösen konnte.

Und nur etwa eine Woche später gelang es mir, einen weiteren – bis dahin unbekannten – Deluxe-Umbau an VW T1 Bussen einem Karosseriebauer zuzuordnen. Ich konnte mein Glück nicht fassen! Gefühlt seit Ewigkeiten hatten mich diese speziellen Busse beschäftigt, mir den Verstand geraubt und so verbrachte ich echt viele Stunden damit, zu versuchen diesen Typ von Barndoor-Deluxe-Umbau einer Karosseriebaufirma zuzuordnen. Tief versteckt in einem privaten Karosseriebau-Forum, genauer in einem wenige Jahre zurück liegenden Beitrag fand ich dann mehr oder weniger zufällig die Lösung – hatte ich doch eigentlich nur zur Karosseriefabrik Kastenhofer recherchiert. Das Glück des Tüchtigen nennt man das dann wohl. 😉

Ladies and Gentlemen – ich präsentiere: die Firma Göppel aus Augsburg! Ja – einmal ist es kein österreichischer Karosseriebauer! Aber Bayern ist ja nah dran.. Anbei zwei Fotos  solcher Busse, die mich über Jahre hinweg beschäftigt hatten:

Da ich nun hiermit hoffentlich eure Neugier geweckt habe, hier nachfolgend die einzelnen Kapitel meiner Recherche:

► Die Merkmale eines Göppel VW T1
► Die frühe Geschichte Göppel – kurz zusammengefasst
► Offizielle Fotos aus dem Göppel Archiv
► Weitere Fotos von Göppel VW Bussen
► Vergleich zweier VW Bullis: Göppel vs. Dr. Oetker Werbewagen

Ich wünsche viel Spaß beim Lesen! Für Rückfragen, Feedback oder sonstige Meinungen dazu, könnt ihr mich gerne über das Kontaktformular erreichen.


Wenn euch dieses Thema interessiert, lade ich euch auch herzlich ein meiner neuen Facebook Gruppe „Barndoor Coachbuilds“ beizutreten. Dort poste ich neuerdings allerlei Fotos von frühen VW Bus-Umbauten inklusive umfassenden Informationen (deutsch + englisch).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s