Ein Abstecher auf die Postalm

english-language

⇐ Zum vorherigen Blogartikel

Zum nächsten Blogartikel ⇒

Am Samstag, dem 8. September 2018 machte ich einen spontanen Abstecher nach Salzburg – zum Treffen der Volkswagen Klassiker auf der Postalm, welches heuer zum 1. Mal stattfand. Bereits im Vorfeld war ich mit Johannes, einem der Veranstalter, im Kontakt und so beschloss ich das Treffen zu besuchen. Wenn auch nur kurz, den am selben Nachmittag durfte ich ein Familienunternehmen besuchen, welches in den 50er Jahren umgebaute Panorama-Busse besessen hat – höchstwahrscheinlich von Hans Kohlruss. Aber mehr dazu später..

volkswagen-klassiker-treffen-postalm2018

Das Treffen fand von Freitag bis Sonntag statt und ich muss gleich sagen, dass ich gerne länger als 1,5 Stunden geblieben wäre. Leider war das dieses Jahr bei mir aber zeitlich nicht möglich, umso mehr freue ich mich schon auf das nächste Treffen welches wieder Anfang September im Jahr 2019 stattfinden wird. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird unser T1 „Eve“ auch dann noch nicht dabei sein, aber für 2020 sind wir optimistisch!

Bereits bei der Auffahrt auf die Alm über die Mautstraße war ich begeistert. Ich fuhr vor einem luftgekühlten T3 Westfalia und konnte es kaum erwarten, all die anderen Volkswagen zu sehen. Weiter oben nahm ich dann kurz einen älteren Herren aus Dänemark mit, der sich mit seinen Mitreisenden beim Wandern verlaufen hatte und so fuhr ich ihn weiter hinauf zu seinem Auto, welches noch oben bei der Postalmhütte stand. Auch er war sichtlich begeistert von den vielen schönen Autos, welche an diesem Wochenende in der ganzen Region zu sehen waren. Beim Runterfahren kam mir dann bereits ein Convoy von Käfern und Kübelwagen entgegen, die ebenso wie ich die Blonde Hütte als Ziel hatten.

Dort angekommen stellte ich mich auf den Besucherparkplatz – und bereits der war beeindruckend. Neben VW Käfern waren auch T1, T2 und T3 Busse zu sehen – allesamt Autos, die nicht offiziell fürs Treffen angemeldet waren, aber trotzdem vorbei schauten. Und so standen diese besagten Fahrzeuge nebeneinander aufgereiht mit einer wunderschönen Kulisse im Hintergrund – und das war noch nicht mal das offizielle Treffen! Anbei ein Foto vom Besucherparkplatz:

volkswagen-klassiker-postalm-2018

Binnen weniger Schritte habe ich dann auch das offizielle Gelände des VW Postalm Treffens erreicht. Bei bestem Wetter warteten zahlreiche Autos mitten auf der Alm – geschätzt waren sicher knapp 100 luftgekühlte VWs anwesend. Von Käfern und Bullis bis hin zu Karmann Ghias, einem Hebmüller und einem Fridolin!

In meiner kurzen Zeit auf der Postalm, machte ich nur ein paar wenige, schnelle Fotos, knüpfte neue Kontakte und plauderte mit diesen über ihre tollen Autos. Mein Resümee – ich komme gerne wieder, muss mir aber eindeutig mehr Zeit dafür nehmen. Dafür dass das Treffen 2018 Premiere hatte, war es sehr gut organisiert und auch bestens besucht! Camping vor Ort war möglich und es gab ein sattes Programm, von einer Ausfahrt rund um den Wolfgangsee bis hin zur abendlichen Unterhaltung und kulinarischen Verpflegung im Festzelt der Blonden Hütte. Mir hat es sehr gut gefallen, ich habe mich über interessante Gespräche mit neuen Leuten gefreut und habe die Aussicht der Volkswagen Klassiker auf der Postalm mit den Bergen im Hintergrund sehr genossen. Eindeutig ein Treffen, dass man so schnell kein zweites Mal findet! Vielen Dank auch an Johannes für die offiziellen Goodies zum Treffen! Natürlich konnte ich auch nicht verschwinden, ohne mir ein T-Shirt mitzunehmen.

Zugegeben, diesmal hat die Zeit nicht für gute Fotos gereicht, einige habe ich aber doch gemacht – eine Auswahl davon habe ich in diesem Album auf der Facebook-Seite von bugbus.net hochgeladen. Bessere Fotos gibts natürlich auch auf der Facebook-Seite von Volkswagen Klassiker auf der Postalm. Generell gibt es alle offiziellen Infos zum Treffen hier.

Recherche VW Barndoor Umbauten in den 50ern

Bald klingelte dann aber mein Wecker – der mich an meinen nächsten Termin erinnern sollte – ansonsten hätte ich dort sicherlich jedes Zeitgefühl verloren. Also setzte ich mich ins Auto und fuhr zurück ins Tal. Binnen kurzer Zeit erreichte ich den besagten Familienbetrieb und durfte mir die alten Fotos der ehemaligen Busflotte durchsehen. Es wartete ein Schuhkarton voll mit alten Dokumenten und Fotos – von Gräf & Stift Bussen über Saurer Ausflugsbusse und sogar ein altes Foto von einem Schwimmwagen 1942 auf der Schafbergspitze! Herrlich!

vw-kohlruss-bus-1954-original-papers

Am meisten freute ich mich aber über den Typenschein eines VW T1 Busses Baujahr Mai 1954. Dieser spezielle Bus wurde damals als Typ21, sprich als Kastenwagen, von VW geliefert, im Juni ’54 zugelassen und drei Jahre später, im Jänner ’57, in Österreich von einem 3-Sitzer zu einem 9-Sitzer umgebaut und zugelassen. Besagter Bus wurde für Ausflugsfahrten durch die Alpen verwendet und im Oktober 1962 wieder abgemeldet.  Leider existieren aber zu eben diesem speziellen Bus keine Fotos mehr und keinerlei Stempel oder Erwähnungen über den Umbauer. Alle anderen abgebildeten T1 Barndoor Busse auf den anderen gefundenen Fotos aus dem Album, lassen aber darauf schließen, dass ein Karosseriebauer – höchstwahrscheinlich Hans Kohlruss – sie modifiziert hat. Keiner der Busse ist ein normaler Samba. Alle haben längere Seitenfenster bzw. größere Dachflächen-Fenster sowie andere typische Merkmale. Außerdem liegt die Vermutung nahe, dass 9 Leute nicht eine Busfahrt buchen nur um dann im dunklen Laderaum eines Kastenwagens zu sitzen..

All diese Medien sind wieder ein Beleg dafür, was für tolle Busse damals in Österreich unterwegs waren – sie werden von mir gesammelt und vorerst nicht im Internet veröffentlicht.

Was für ein gelungener Tag! Alles in allem waren diese wenigen Stunden die Mühen der langen Autofahrt(en) auf jeden Fall wert. Dennoch war ich ziemlich erledigt als ich spätnachts dann endlich wieder daheim ankam und mich ins Bett fallen lassen konnte.

⇐ Zum vorherigen Blogartikel

Zum nächsten Blogartikel ⇒

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s