Altmetall-Transport

english-language

⇐ Zum vorherigen Blogartikel

Zum nächsten Blogartikel ⇒

Gerade habe ich realisiert, dass der letzte Blog im April veröffentlicht wurde! Es ist eindeutig Zeit dafür, dass ich wieder zu berichten beginne…

Aufmerksame Leser unseres Blogs erinnern sich bestimmt an das Fahrgestell eines frühen VW T1 Busses (1956 oder älter), welches ich im Frühjahr 2017 aus unserem Garten ausgegraben habe. Nachzulesen in diesem Blog-Beitrag.

Nach zahlreichen Anfragen von England über Frankreich, Deutschland und sogar Südafrika, wechselte das Chassis nun doch endlich den Besitzer und wurde vergangenes Wochenende abgeholt. Es wird – sofern noch verwertbar – als Teilespender für den Aufbau eines neuen Busses dienen. Dass es sich dabei um ein langfristiges Projekt handeln wird, brauche ich wohl nicht erwähnen.

Günter reiste extra in seinem Ford Taunus Transit – einem ehemaligen Feuerwehr Bus, Baujahr 1964 noch im Originallack – aus der Steiermark an, um uns mal persönlich zu treffen und besagten „Schatz“ mitzunehmen. Trotz gefühlten 40° C im Schatten, schaften wir es mit vereinten Kräften zu dritt, die rund 50 Kilogramm schweren VW-Fossilien auf die Dachträger des Oldtimers zu hebeln.

Neben vielen Fotos und Geschichten rund um das Fahrgestell, zeigten wir ihm natürlich auch Eve, unseren VW Bulli Baujahr 1967 und tauschten außerdem kleine Präsente zum Thema „Kohlruss“ aus – schließlich sind wir beide davon sehr fasziniert. Es war auch Günter, der die Reste des 1954er VW Kohlruss Barndoor Busses ja vor 6 Jahren persönlich aus einem Wald in Villach geborgen hat. Heute fährt besagter Bus wieder – mehr dazu kann in diesem Blog-Beitrag nachgelesen werden.

vw-barndoor-kohlruss-bus-rust-metal-part

Ich überreichte Günter ein von mir gestaltetes Kohlruss-Poster im A2-Format und erhielt im Gegenzug ein Stück Metall vom originalen VW-Kohlruss T1 Bus – dem einzigen (derzeit bekannten,) vergleichbaren T1 welcher noch existiert. Für andere mag das ja ein Stück rostiges Altblech sein, aber für mich hat es einen hohen emotionalen Wert! Wird Zeit, eine Sammler-Vitrine anzuschaffen.

Mehr von unserem T1 und was in den vergangenen Monaten so passiert ist, gibt’s demnächst in einem neuen Blog!

Update: Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass es sich bei dem Fahrgestell definitiv um ein Baujahr vor Mitte 1953 handelt. Von Zeit zu Zeit berichtet Günter in diesem (englischsprachigen) Forum vom Fortschritt des Aufbaus auf genau diesem Fahrgestell.

⇐ Zum vorherigen Blogartikel

Zum nächsten Blogartikel ⇒

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s