Jetzt geht es los!

vw-bus-t1-restoration-father-son-project-aircooled-engine

english-language

⇐ Zum vorherigen Blogartikel

Zum nächsten Blogartikel ⇒

Vor ungefähr 4 Wochen rollten wir unseren Volkswagen „T1“ Bus – Baujahr 1967 – aus der kleinen, engen Garage und begannen endlich mit den ersten Arbeiten. Siehe: Originallack: Seeblau

Sieht man unseren Bus heute, glaubt man kaum, dass es sich um den selben, grauen Bus handelt, welcher auf den Fotos von Dezember 2017 zu sehen ist. Bevor es demnächst an die ersten Schweißarbeiten geht, zeige ich euch noch, was sich in der letzten Woche so getan hat.

Mittlerweile ist die Fahrerseite fast wieder komplett seeblau. Aber wir waren nicht nur am Lack fleißig am Schleifen, sondern auch auf den Querträgern am Unterboden. Darin kann man sich nun beinahe spiegeln – siehe Fotos!

 

Der nächste Schritt war der Ausbau des luftgekühlten Motors. Dazu entfernten wir das Abschlussblech am Heck, trennten alle Schläuche und Leitungen ab, und machten uns auf die Suche nach den berühmten 4 Schrauben.

Am kniffligsten war die 4. Schraube (links oben), welche als einzige von der Rückseite zu bedienen ist. Dazu legte sich mein Vater unter den Bus und spannte 2 Verlängerungen auf den Drehmomentschlüssel um die Schraube zu erreichen. Bald war diese gelöst und wir konnten den Motor vom Getriebe lösen. Kurz darauf war auch der Tank ausgebaut.

Übrigens: Hat jemand eine Ahnung wo der nächste Walmart ist? Unsere Batterie wäre nämlich dort zu retournieren – siehe blauer Aufkleber.

Nach einem kurzen Shooting mit den Sitzen und Reparaturblechen rechts vom Bus, machte ich mich an den Ausbau der beiden Windschutzscheiben. Eine schwere Angelegenheit, da diese Dichtungen im Gegensatz zu allen anderen Fensterdichtungen vor einiger Zeit ersetzt wurden und deswegen noch gut hielten. Leider wurde dabei aber ausreichend Kleber verwendet – aber mit ein paar Spachteln arbeitete ich mich langsam durch, bis beide Fensterscheiben entfernt waren. Leider zeigte sich dann, dass der untere Scheibenrahmen viel Rost aufwies. Teilweise sogar schon in sehr brösligem Zustand – wieder ein Teil für die lange Bestell-Liste!

Nun ist der Bus also quasi komplett leer und fertig für die Karosseriearbeiten. Bald poste ich dazu mehr. Sowohl hier im Blog als auch im neu eröffneten Beitrag über Eve im TheSamba-Forum! (englisch)

⇐ Zum vorherigen Blogartikel

Zum nächsten Blogartikel ⇒

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s